Are you looking for a DJ for events with vast experience and quality? We have the right solution for you! Find a DJ for a low cost event or a DJ for a cheap event through our platform. We guarantee the quality and effectiveness of our DJs for professional events. You can also request DJ budgets for events so that you can make an informed choice.
Find all kinds of event DJs you need for your project, such as DJ for cheap birthday party and DJ for low cost parties. All you have to do is send the details of the DJ you are looking for and you will receive up to 5 proposals for DJ budgets for parties within 48H. If you have a special focus on budgets, you can specify it and we will send you values and costs, such as DJ to party prices and DJ to event prices.
Answer the following questions to submit your Event DJ request. Once you've done that, you'll start to receive quotes from Event DJs near you. Simply review the various options and choose the right Event DJ for you.
The Fixed price of the Event DJ varies between 700 - 1.300 €. Submit your request today and find the right specialist for you! Specialists and companies registered with Fixando always provide an excellent service at a competitive price. Find out how much Event DJ costs today!
Seien wir ehrlich: Eine Party steht und fällt mit der Musik. Begleitet ein professioneller DJ eine Hochzeit, einen Geburtstag oder ein Firmenevent, zieht es die Teilnehmer auf die Tanzfläche. Getanzt wird häufig bis in die Morgenstunden.
Das bedeutet: Eine musikalische Begleitung wirkt sich positiv auf die Stimmung aus, kann Wartezeiten angenehm gestalten und erfreut insbesondere die tanzbegeisterten Gäste. Außerdem weist der Dienstleister ein Gespür die Zufriedenheit der Kunden auf und reagiert spontan auf Tanzpausen.
Doch weshalb solltest du dich für einen Top-DJ von Fixando entscheiden? Welchen Mehrwert bietet dieser und worauf gilt es zu achten? Dieser Artikel liefert Antworten!
Du planst deine eigene Hochzeit? An deinem großen Tag solltest du nicht auf den passenden DJ verzichten. Schließlich freuen sich deine Gäste nicht nur auf ein leckeres Essen in gemeinschaftlicher Runde. Stattdessen können sie es kaum erwarten, das Tanzbein zu schwingen und das Brautpaar nach dem Ja-Wort angemessen zu zelebrieren.
Aber auch runde Geburtstage oder Firmenevents profitieren von einem talentierten DJ, der die Bedürfnisse der Anwesenden erkennen und interpretieren kann. So stellst du sicher, dass die passende Musik erklingt und alle Anwesenden sich wohlfühlen.
Denn geschulte DJs gehen auf die Vorlieben und Wünsche der Gäste ein. Im Vergleich zu Deezer, Spotify und Co. erklingt nämlich nicht nur eine Playlist. Vielmehr agiert der Discjockey mit dem Publikum und reagiert auf eine volle oder leere Tanzfläche.
Je nach Stimmung entscheidet sich der Profi für die passende Musik. Viele DJs übernehmen sogar die Lichtgestaltung und bringen ihr eigenes Sound- und Lichtsystem mit.
Dein Vorteil: Mit einem DJ oder einer DJane vermeidest du stressige Situationen und leere Tanzflächen, die die Gäste schnell peinlich berühren und schüchterne Anwesende daran hindern, überhaupt zu tanzen. Langeweile kommt so nicht auf.
Mit einem DJ besprichst du im Vorfeld, welche Songs dein Event begleiten. Der Experte arbeitet anschließend ein Lichtkonzept aus und bereitet das Programm vor. Vor Ort motiviert der DJ die Gäste zum Tanzen.
Auf Hochzeiten kündigt er außerdem zum Beispiel den Brauttanz an oder fordert die Brautjungfern auf, sich auf der Tanzfläche zu versammeln, um den Brautstrauß zu fangen. Den Brauttanz begleiten stimmungsvolle Lichtverhältnisse.
Auf Geburtstagen kann der DJ das Rahmenprogramm ankündigen, die Gäste zum Tanzen auffordern oder das Geburtstagskind hochleben lassen. Gleiches gilt für Firmenevents. Denn treffen Kollegen aufeinander, bedarf es häufig einer kleinen Motivation von außen, um die Tanzfläche zu füllen und eine lockere Stimmung zu erzeugen.
Bei der Buchung eines Event-DJs gilt zunächst zu klären, um welche Art von Feierlichkeit es sich handelt. Planst du eine ruhige Feier mit stimmungsvoller Musik oder eine laute Party? Wünschst du dir eine dezente musikalische Untermalung oder soll der DJ die Gäste dazu animieren, die Tanzfläche unsicher zu machen?
Wichtig ist außerdem, dass der DJ sich auf das von dir favorisierte Musikgenre spezialisiert hat. Engagierst du einen Schlager-DJ für eine R'n'B-Party, kann dieser aufgrund fehlender Kenntnisse nicht spontan auf die Wünsche deiner Gäste eingehen.
Zudem fällt es dem DJ unter Umständen schwer, die Gäste zu motivieren, Langeweile zu vertreiben und peinliche Tanzpausen zu vermeiden. Weist dieser außerdem Referenzen auf, kannst du dir sicher sein, dass der DJ über Erfahrung verfügt.
Ein weiterer wichtiger Schritt besteht in der Budgetierung. Du solltest dir so früh wie möglich einen Kostenvoranschlag erstellen lassen, um dein Budget zu planen. Einen guten DJ findest du dabei selten unter 500 Euro pro Abend. Bekannte und erfahrene DJs fordern häufig Summen im vierstelligen Bereich.
Außerdem erstellen einige DJs und DJanes einen Festpreis für das Event, während andere pro Stunde abrechnen. Behältst du die Zeit nicht im Blick, kann sich die Rechnung demnach schnell erhöhen.
Ganz gleich, ob du einen DJ für eine Geburtstagsfeier, eine Jubiläumsfeier oder einen geschäftlichen Anlass wie Firmenfeiern suchst: Auf Fixando findest du Top-Event-Dienstleister aus deiner Nähe!
Dabei handelt es sich um handverlesene Profis aus unserem Fixando-Netzwerk, die dein Event zu etwas ganz Besonderem machen. Über unseren praktischen Suchfilter startest du deine Suche nach einem verfügbaren DJ.
Das System schlägt dir anschließend diverse Kategorien wie “House und EDM DJ” oder “Hochzeits-DJ” vor. Du wählst die passende Kategorie aus und entscheidest dich für einige interessante DJs. Deine Entscheidung triffst du auf Basis unserer Kunden-Bewertungen und dem Firmenprofil.
Im Anschluss stellst du eine Anfrage und erhältst bis zu fünf Angebote. Alle weiteren Details besprichst du mit deinem Favoriten, den du tatsächlich buchen möchtest.
Der Vorteil: Du kannst Angebote miteinander vergleichen und so das optimale Preis-Leistungsverhältnis ermitteln. Außerdem ersparst du dir den hohen zeitlichen Aufwand, unterschiedliche Dienstleister anzurufen und unverbindliche Beratungstermine zu vereinbaren.
[Infografik]
Jede Location hält diverse Soundsysteme und Bedingungen bereit. Der DJ sollte sich diese also im Vorfeld anschauen, um seine Technik auf die Umgebung abzustimmen. Vergewissere dich im Vorfeld, dass ausreichend Platz für das DJ-Pult vorhanden ist.
Des Weiteren sollte ein Stromanschluss bestehen. Viele DJs können dir bereits im Beratungsgespräch im Detail erläutern, welche technischen Voraussetzungen vorherrschen müssen und wie viele Steckdosen sie benötigen.
Verfügt die Location über ein eigenes Soundsystem, sollte sich der DJ obendrein mit der Technik vertraut machen. In der Regel trifft der Dienstleister deswegen wenige Stunden vor dem Eventbeginn in der Location ein.
Mehr als nur Musik: Mit einem professionellen DJ oder einer DJane eröffnest du deinen Gästen die Chance, ausgiebig zu tanzen, Spaß zu haben und dem Trott des Alltags zu entfliehen.
Dabei gilt: Erst ein DJ verwandelt ein Event in eine individuelle und persönliche Party. Denn neben der Musik übernimmt der DJ die Moderation, fordert euch zum Tanzen auf und kündigt die Highlights des Abends an. So sorgt ein Hochzeits-DJ am großen Tag unter anderem dafür, dass die Gäste Spalier stehen, wenn das Brautpaar im Auto vorfährt.
Wichtig ist, dass du dich für einen erstklassigen Dienstleister entscheidest, der für sein Musikgenre brennt und dennoch auf deine Wünsche eingeht. Die meisten DJs legen auf unterschiedlichen Events auf, darunter Hochzeiten, Messen und Firmenpartys.
Wie viel Geld der DJ für seinen Einsatz verlangt, muss im Einzelfall bestimmt werden. Der Grund: Jeder Dienstleister kalkuliert seine Preise eigenverantwortlich.
Gleichzeitig berechnen Anfänger weniger Geld als erfahrene oder bekannte DJs. Auch der Aufwand, die Spieldauer und das Equipment vor Ort wirken sich auf den Preis aus. Reist der DJ an, berechnet er in der Regel eine Reisepauschale.
Ein Party-DJ begleitet dich durch den gesamten Abend. Wichtig ist, dass du den zeitlichen Rahmen im Vorfeld festlegst, sodass der Dienstleister den Zeitaufwand einkalkulieren kann.
Denn: Auf Events wie Hochzeiten entwickelt sich häufig eine Eigendynamik. So kannst du zum Beispiel nicht davon ausgehen, dass die Gäste sich um 0:00 verabschieden.
Unter Umständen zeigen diese nämlich Interesse daran, bis in die Morgenstunden zu tanzen. Verlässt der DJ in diesem Moment die Fläche, um selbst aufzubrechen, findet deine Party ein abruptes Ende.
Achte also darauf, bereits im Vorfeld abzusprechen, ob der Hochzeits-DJ gegebenenfalls länger arbeiten würde. Als Faustregel gilt: Um die Konzentration aufrechtzuerhalten, sollte dieser nicht länger als 10 Stunden vor Ort sein.
Ein DJ benötigt in der Regel nicht viel Equipment, um aufzulegen. Je nach Dienstleister stellt der DJ jedoch spezifische technische Anforderungen an die Event-Location.
Viele DJs verwenden ihr eigenes Licht- und Soundsystem und benötigen Stromanschlüsse und ausreichend Platz. Andere verwenden Systeme, die in der Eventlocation fest verbaut wurden.
Unsere Angebote enthalten einen Gesamtpreis. Versteckte Zusatzkosten für den Auftritt sind auszuschließen. Beachte bei der Absprache mit deinem DJ jedoch, das Angebot genau zu überprüfen und erst einzuwilligen, wenn alle Details feststehen.
Folgende Kostenpunkte können auftreten:
Song-Wunschliste
Montage und Demontage
Licht- und Tontechnik
Weitere Ausrüstungen
Fahrtkosten
Mehrwertsteuer
Ersatz im Krankheitsfall
Besondere Momente im Leben verdienen es, zelebriert zu werden. Dies gilt zum Beispiel für Veranstaltungen wie Geburtstage oder Hochzeiten. Mit einem erfahrenen DJ oder einer DJane stellst du sicher, dass die Stimmung und die Atmosphäre an deinem besonderen Tag optimal ausfallen.
Denn dieser sorgt für die passende musikalische Untermalung und animiert deine Gäste zum Tanzen. Während des Essens erklingen so zum Beispiel leise, entspannende Töne. Je weiter der Abend voranschreitet, desto flotter fallen die Beats aus.
Ein professioneller Party-DJ reagiert außerdem auf das Publikum, schätzt die Gäste ein, spielt die passende Musik und sorgt dafür, dass jeder sich auf der Tanzfläche wohlfühlt.
Die Kosten für einen DJ fallen unterschiedlich hoch aus. So sind zum Beispiel der Bekanntheitsgrad, die Erfahrung und die Dauer des Events zu berücksichtigen.
Wie viel ein DJ pro Stunde berechnet, kann nicht pauschal beantwortet werden.
Die meisten Discjockeys in Deutschland nennen dir einen Festbetrag. Es kann jedoch auch vorkommen, dass ein Dienstleister pro Stunde abrechnet.
Gute Hochzeits-DJs nehmen pro Hochzeit mindestens 500 Euro ein. Je bekannter der Dienstleister und je länger die Anfahrt, desto höher fallen die Kosten aus.
© 2025 - FIXANDO B.V.